Küstenseeschwalben sind sonnenhungrig. Sie halten sich immer dort auf, wo gerade Hochsommer ist. Dabei findet man sie vor allem in den 'Polar'region. Im Englischen heißen sie deshalb auch 'Arctic Tern', im Niederländischen 'Noordse Stern'. Auf ihrer Reise von einem Polargebiet ins andere legen sie zweimal im Jahr eine Strecke von 15.000 km zurück.

Die deutsche und niederländische Nordseeküste bildet die Südgrenze ihres Brutgebietes. Am Eider-Sperrwerk brüten seit einigen Jahren mehrere hundert Brutpaare - und das unmittelbar hinter der Absperrung. Die Vögel lassen sich weder von Touristen, noch Fotografen stören.

 

 

Zu den Bildern